| Über michIch selbst wurde im April 1983 in Memmingen (Unterallgäu)
                  geboren und bin in Buxheim (Nähe Memmingen) bei meinen Eltern
                  und mit meinen beiden Brüdern aufgewachsen. Im Juni 2002 habe
                  ich erfolgreich mein Abitur absolviert und habe im Sommer 2008
                  in Kempten (Oberallgäu) meine Ausbildung zur Übersetzerin/
                  Fremdsprachenkorrespondentin erfolgreich abgeschlossen. Einige
                  Monate habe ich in einer kleinen Firma gearbeitet und war dort hauptsächlich für die
                  Exportabwicklung zuständig. Seit November 2009 gebe ich
                  Nachhilfeunterricht in einer privaten Nachhilfeschule und unterrichte
                  hauptsächlich Oberstufen-, aber auch Realschüler in
                  Englisch.
 
                      Seit Anfang Januar 2002 führe ich mit meinem Freund
                  (inzwischen Mann) Patrick eine glückliche Beziehung, im Jahr 2003 sind wir
                      zusammengezogen, von September 2005 bis Dezember 2007 wohnten wir
                  in
                      Dietmannsried (Oberallgäu), seit Januar 2008 leben wir
                  (wieder) in Buxheim (bei Memmingen) und im September 2010
                  haben wir geheiratet. Meinem Mann habe ich die
                      tolle Hilfe beim Bau unserer Meerschweinchenställe zu
                      verdanken, denn alleine hätte ich es nie auch nur
                      annähernd so hinbekommen. Natürlich unterstützt er mich
                      kräftig bei der Meerschweinchenzucht und dieser Homepage. 
                      Meine "Meerschweinchenkarriere" hat damit
                      begonnen, dass ich im Alter von 11 Jahren mein erstes
                      Schweini  Samson zu Weihnachten geschenkt bekommen habe.
                      Als ich ihn in der Zoohandlung gesehen habe, wusste ich,
                      dass Samson mir gehören "musste". ;-) Meine
                      Eltern haben ihn dann bereits im November 1994 heimlich aus der
                      Zoohandlung gerettet, und auch wenn ich bald
                      herausgefunden hatte, dass Samson bereits einen Ehrenplatz
                      im (beheizten) Keller erhalten hatte, durfte er erst an Weihnachten
                      bei mir im Zimmer einziehen. Ich habe mich sofort in den
                      kleinen Racker "verliebt", er wurde sehr schnell
                      zutraulich und wir waren bis an sein Lebensende im April
                      1999 ein Herz und eine Seele.  
                      
                      Romeo wurde Ende Mai 1999 Samsons gebührender
                      Nachfolger, auch er wurde von uns aus der Zoohandlung
                      befreit. Er begleitete mich gut 6 Jahre lang, bis Juni
                      2005. Ich habe immer versucht, Romeos Leben so angenehm wie
                      möglich zu gestalten, denn auch er war sehr handzahm. 
                      Anfang Juli 2005 kamen  Leslie und
                  Yolanda zu uns. Dieses
                      mal mussten es zwei Schweinchen sein (sie bekamen
                      natürlich einen
                      größeren Käfig), denn ich hatte leider nicht mehr so
                      viel Zeit, mich um ein Schweinchen zu kümmern, da eines
                      allein mehr Aufmerksamkeit braucht, wenn es keine Artgenossen
                      hat. Auch würde ich nie wieder ein Meerschweini einzeln halten, da es nicht artgerecht ist; denn zu
                      zweit oder in einer Gruppe fühlen sich die Tiere viel
                      wohler. Leider kamen wir erst zu spät auf die Idee (auch
                      aus Platzgründen), mit unseren zwei Damen zu züchten,
                      denn mit mindestens 10-12 Monaten sind Meerschweinchen zu
                      alt für ihren ersten Wurf. 
                      Daher haben wir Anfang des Jahres beschlossen, uns zwei
                      weitere Meerschweinchen, ein Weibchen und ein Böckchen,
                      zu holen. So kamen  Ariane und
                       Joshua am 28. März 2007 zu
                      uns, bei beiden war es "Liebe auf den ersten
                      Blick", und sie zogen in den alten Käfig von Samson
                      und Romeo ein. Leider wurden die ersten Wochen von Joshis Bindehautentzündung und seinem
                      Milbenbefall überschattet, mit denen er Ariane ansteckte. Nach einigen
                      Tierarztbesuchen und mit Hilfe von Medikamenten wurde es
                      dann besser, und die beiden konnten am 13. Mai in ihren neuen
                      großen Stall einziehen, in dem auch genug Platz für
                      ihren  Nachwuchs ist, der nun endlich am 27. Juli 2007 auf
                  die Welt gekommen ist. War ein sehr schöner Moment an diesem
                  Morgen neben Ariane zwei kleine Schweinchen liegen zu sehen. :) Mitte Juli 2007 haben wir außerdem unser erstes
                  richtiges Rassemeerschweinchen mit Abstammungsnachweis zu uns
                  geholt.  Flora ist ein wunderschönes Rassemeerschweinchen in
                  creme, so dass unserem Anfang einer kleinen hobbymäßigen Rassemeerschweichenzucht nichts mehr im Wege
                  steht. Außerdem haben wir nun seit 26.7.2007 noch zwei
                  schöne Zeichnungstiere, Elanor (Silver
                  Fox) und Gwilwi (Lilac Fox), mit
                  denen wir vielleicht irgendwann auf Black Tan Meerschweinchen
                  kommen können. In den letzten
                  Wochen und Monaten kam nämlich der Wunsch und der Entschluss
                  auf, nicht nur mit unseren "Mischlingen" zu
                  züchten, sondern auch ein bisschen auf Rassen, Abstammung und
                  kräftige Tiere zu achten.Dies war erst der Anfang unserer Hobbymeerschweinchenzucht
                  (oder auch schon Meerschweinchensucht?! *g*) und meiner
                  Homepage könnt Ihr entnehmen, wo es mich schon hingeführt
                  hat. Mal sehen, wo es
                  mich noch hinführen wird... :)
 Momentan allerdings, ist die Zucht
                  eingeschränkt worden und es gibt vorübergehend erst mal
                  keine Jungtiere mehr, da erstens die Zuchttiere zu alt
                  geworden sind und sie ihr Rentnerdasein bei mir erleben
                  dürfen, und zweitens hat es bei uns selbst Ende März 2011
                  und Anfang Dezember 2013 Nachwuchs gegeben, so dass wir uns erst mal unserer eigenen
                  kleinen Familie widmen wollen und müssen, und die Zeit für
                  die Schweinchen begrenzt ist. Alle Liebhaber, Rentner und
                  ehemaligen Zuchttiere bleiben bei uns, werden artgerecht
                  versorgt und dürfen hier den Rest ihres Lebens verbringen.
                  Und wer weiß, vielleicht gibt es ab und zu doch mal
                  Nachwuchs, und wenn nicht, wird die Zucht in einigen Jahren,
                  mit neuen Zuchttieren und evt. neuen Farben fortgesetzt... ;-)
                  Ein Besuch auf unserer Homepage lohnt sich immer...   |